Suchmaschinen Spamming

Beschreibt insgesamt alle von Suchmaschinenbetreibern verbotenen Maßnahmen (Meta-Tags ohne Bezug zum Seiteninhalt, Kommentar-Spam, versteckte Texte, Doorwaypages, Cloaking, doppelter Content, automatische Weiterleitungen etc...), um durch Manipulation der Suchergebnisse in den Ergebnislisten der Suchmaschinen nach oben zu gelangen. 
Das Landgericht Essen (Az.: 44 O 166/03) hat im Sommer 2004 einen Fall (Meta-Tag Spamming) von Suchmaschinen-Spamming beurteilt und festgestellt, daß die Verwendung hunderter Suchbegriffe im HTML-Quellcode, die keinerlei Zusammenhang zum eigentlichen Seiteninhalt bieten, nicht mit dem Wettbewerbsrecht zu vereinbaren ist. 

Hierdurch sollen gezielt technische Unzulänglichkeiten der Suchmaschinen ausgenutzt werden und sich dadurch gegenüber Mitbewerbern ein unerlaubter Wettbewerbsvorteil verschafft werden. 

Mehr Details zu Meta-Tags und Wettbewerbsrecht bei e-Recht24.de