
Google API
Seit Anfang 2002 bietet Google eine Schnittstelle für unterschiedliche Programmierungen, welche sich Google Web API (API=Application Programming Interface) nennt und den Zugriff auf den Google-Index mithilfe selbstentwickelter Programme ermöglicht.
API-Infos und Anmeldung Google eines Google-Accounts unter: code.google.com
Vor 2002 war es nicht möglich (möglich schon, aber nicht von Google erlaubt und u.U. bestraft..:-)) auf die Datenbanken von Google zuzugreifen, um die Ergebnisse anschliessend weiter zu verwenden. Selbst Meta-Suchmaschinen durften vor diesem Zeitpunkt nur Daten von Google zur weiteren Verwertung nutzen, wenn eine Lizenzvereinbarung mit Google getroffen wurde.
Da Google in seinen Bedingungen bereits darauf hinweist, daß IP-Adressen, von denen aus automatische Anfragen an Google-Datenbanken gestellt werden, gesperrt werden, war es vor diesem Zeitpunkt leider nicht offiziell möglich und ratsam Google-Daten (Positionen, PageRank, Backlinks etc...) abzufragen. Vor der Nutzung automatisierter Abfrage-, bzw. Anmelde-Tools wie "WebPosition Gold" wird in den Google Webmaster Guidelines ausdrücklich gewarnt.
Um die Google-API nutzen zu können, müssen Sie sich nicht als Programmierer betätigen, da es bereits eine Reihe von sinnvollen Online-Anwendungen zu diesem Thema gibt. Wird z.B. bei www.digitalpoint.com eingesetzt, um eine von Google erwünschte Art der automatisierten Keywort-Abfrage zu realisieren. Auch einige Offline SEO-Tools bieten bereits die Option nach Eingabe eines eigenen API-Keys (Entwicklerschlüssel - Developer-Key) offiziell auf den Google-Index zuzugreifen.
Nach Einrichtung eines eigenen Google-Accounts und der sehr einfachen Anmeldeprozedur (gültige Mailadresse + Passwort festlegen), sowie der Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen für den API-Zugang, können Sie pro API-Key und Tag 1000 Anfragen an den Google-Index stellen. Ihren Key bekommen Sie nach einer Bestätigungsmail der Anmeldung ebenfalls per Mail zugestellt.
Als Software-Entwickler haben Sie die Möglichkeit, sich das "Google Web APIs developer's Kit" code.google.com bei Google runterzuladen. Dies enthält bereits einige Beispielanwendungen in Java und .NET.
Ein bißchen fragwürdig sind mal wieder die Nutzungsbedingungen von Google, in denen steht, daß die Google Web API eine gratis nutzbare Beta-Schnittstelle ist, die nur für private Zwecke genutzt werden darf. Das ist für die Endnutzer entsprechender API-Tools kein Problem, für Software-Entwickler u.U. aber durchaus klärungsbedürftig. Hier sollte man schriftlich bei Google anfragen ob die geplante Anwendung "im Sinne" von Google ist, bevor man mit einer Programmierung beginnt.
Einige einfache Google API Anwendungen zum gratis Download oder für Online Nutzung finden Sie bei folgenden Anbietern:
- grafische Darstellung von Link-Vernüpfung per API - online Nutzung, Java Virtual Machine muss installiert sein, um das Java-Applet nutzen zu können
- Beispiel für die API-Implementierung einer Google-Box - detaillierte Anleitung um mit dem Developers Tool Kit von Google eine eigene Suchabfrage Box zu erstellen, welche sich automatisch aktualisiert und in jede Webseite einbinden lässt.
- API-Suchergebnisse von Google per E-Mail erhalten - einfach links oben auf das Logo klicken und die Suchabfrage im Betreff der Mail eingeben - per Desktop-Shortcut sehr einfach nutzbar!
- API-Spielerei mit Google Suchergebnissen - Googlism.com zeigt ihnen was Google über Sie oder jeden anderen "denkt"! Suchen Sie einfach nach ihrem Vornamen und lassen Sie sich überraschen....;-))
- gratis PHP-Applikation als Framework, welche mithilfe der Google-API Tracking + Analyse ermöglicht - Die Analyse von Klickpfaden, so wie sie von phpOpenTracker angeboten wird, ist für die Messung der Benutzbarkeit (englisch: 'Usability') unentbehrlich ...
- Google Cartography - nutzt die Google API um Webseiten zu finden, die im Zusammenhang mit einem Strassennamen stehen und stellt diese grafisch dar - funktioniert bisher nur mit einigen amerikanischen Städten
Für weitere Informationen zu "Google API" können Sie über dieses Google-Suchfeld entweder unsere komplette URL incl. aller Subdomains durchsuchen, oder auch das Web...
© Copyright by Profi-Ranking | 2000-2023